Almanca Türkçe Sözlük Forum

elektronik imza ve çevirisi yardımı lütfen  

Seite 2 / 2 Vor

0

Ich kann mich nur wiederholen: "Wie ich sehe, neigen Sie jedoch oft dazu, von eigentlichen Themen abzuweichen." Gott sei Dank, dass das bisher Geschriebene vorstehend unveraendert vorhanden ist, denn es ging um die Diskussion, ob es nun "digitale Unterschrift" oder "elektronische ..." ist. Sie haben zu Unrecht behauptet, dass das zufaellig von mir vorgeschlagene falsch waere, was im spaeteren des Öfteren eindeutig widerlegt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie es nicht vollbracht, dieses Faktum zuzugeben.

Nun zu den von Ihnen angesprochenen anderen Übersetzungsmöglichkeiten: Auch hierzu habe ich keine Einwaende, wenn man sich wirklich sicher ist, kann und sollte man auch ein wenig interpretieren...

Ansonsten bin ich sicher, dass viele TeilnehmerInnen Ihre so oft angekündigte Hilfe gerne in Anspruch nehmen werden.

 
0

Ich glaube, es gibt hier Einiges an Klärungsbedarf.

Erst mal denke ich, keiner von uns hat Lust, sich ständig wie in einer Konfliktsituation zu fühlen. Meine Gesundheit und meine Lebenszeit sind mir viel zu schade, um sie in einem Internetforum zu vergeuden, wo das einzige Feedback, das ich bisher erhalten habe, von einem einzigen Teilnehmer stammt, dem es anscheinend allein darauf ankommt, mir den Satz "Ja, ich entschuldige mich, ich lag mit 'digitaler Signatur' falsch" zu entlocken. Ultima ratio, wenn Sie eine persönliche Sache daraus machen wollen, dann sind Sie hier falsch. Mir geht es NUR um fachliche Kompetenz, und Fehler zuzugeben und sich weiterentwickeln gehören auch dazu. Ich habe kein Problem damit, ganz offen zu sagen, dass ich mich geirrt habe, weil mir der feine Unterschied zwischen "digitaler" und "elektronischer" Signatur (Abgrenzung technischer/juristischer Begriff) bisher nicht klar war - ich kann halt nicht jeden Scheiß wissen.

Aber dafür weiß ich genug andere Dinge, die im Laufe der zwei Millionen Zeilen, die ich schon übersetzt habe, in meinem Kopf hängengeblieben sind, und die wichtigste Regel, die ich den Kollegen, die im Gegensatz zu mir nicht 70 Stunden pro Woche übersetzen, sondern hauptsächlich dolmetschen, gleich als Erstes vermittle, ist:

Immer so übersetzen, dass die Zielgruppe nicht merkt, dass es sich um eine Übersetzung handelt.

Sogar Gefangenenbriefe, bei denen eine "wörtliche Übersetzung" verlangt wird, kann man absolut 1:1 übersetzen, so dass der Staatsanwalt beim Lesen denken wird: "Hey, das klingt ja überhaupt nicht nach Übersetzung, sondern wie ein Original!" - und genau diese Fähigkeit vermisse ich in ganz vielen Übersetzungsvorschlägen, die ich in diesem Forum gelesen habe. Und genau deshalb bin ich zwischendurch vom Anfangsthema abgewichen, und ich werde auch weiterhin abweichen, wenn es NÖTIG ist, auf Schwächen hinzuweisen, die mit unausgereifter Übersetzungstechnik zu tun haben. Ein Übersetzer, der die obige Regel nicht zu seinem tiefsten Credo macht, ist für mich kein wahrhaftiger Profi. Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, und vielleicht macht mich dieser Perfektionismus auch körperlich krank, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, aber ich kann nicht anders und werde nicht aufhören, Schwächen zu entlarven, damit die Lernenden sie erkennen können.

Apropos, auch ich bin jeden Tag am Lernen, ich lerne täglich dazu, und zwar indem ich ständig meine "alteingessene" Terminologie verbessere, wie man z.B. an dem vorliegenden Fall (elektronik imza) gesehen hat. Doch das sind winzige Details, die NICHTS mit der Übersetzungstechnik zu tun haben. Recherchieren oder sich in ganz speziellen Fachgebieten besser auskennen kann jeder, doch das professionelle Übersetzen ist eine Kunst für sich, bei der man nie aufhört, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Ein kleines Beispiel: Ich habe bisher insgesamt ca. 200.000 Zeilen aus dem Bereich Krankenversicherungen übersetzt (Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch; ich meine diese ganzen Schreiben zwischen der SSK/SGK und den deutschen Kassen), und immer noch bekomme ich Texte, die mir zeigen, dass ich einzelne Begriffe jahrelang unpräzise übersetzt hatte! Kann man das glauben? Doch, es passiert mir mehrmals im Monat, und da nützt einem all die Erfahrung nichts. Doch wie gesagt, hat dies nichts mit der übersetzerischen Kompetenz und mit eleganter Technik zu tun, sondern es sind Detailprobleme in der Terminologie, die aber - bisher zumindest - nie zu einer Reklamation geführt haben, weil sie dermart fachspezifisch sind, dass es nicht mal beim Endkunden Personal zu geben scheint, das den Fehler entdeckt.

Die Sache hat allerdings einen Haken: Ich neige dazu, an bestimmten Stellen erläuternde einzufügen, die die meisten anderen Übersetzer nicht für nötig halten würden. Daher kommt es manchmal zu Rückfragen von Übersetzungsbüros, die sichergehen wollen, dass diese Anm. wirklich absolut notwendig ist, und ich sage dann immer: Ja, denn wenn ich die Anm. wegließe, würde der deutsche Leser diese türkeispezifische Thematik überhaupt nicht verstehen. Ein Beispiel: Ich übersetze für 10-15 türkische Kollegen, die sich teilweise darüber wundern, dass ich so großen Wert auf A) muttersprachlichen Klang und B) totale Verständlichkeit (daher meine häufigen oder Fußnoten) lege; und wenn ich es Ihnen erkläre, sagen sie: "Mensch, warum legen Sie so viel Herzblut in diese Sache rein? Gehen Sie doch lieber eine Tasse Kaffee trinken", doch genau da liegt der Unterschied. Ich halte diese Sichtweise über unseren Job für unprofessionell und möchte stets Arbeiten abliefern, die möglichst perfekt sind - und zwar "perfekt" im Sinne höchster professioneller Qualitätsansprüche. Und dazu ist es nun mal notwendig, dass man einige Grundregeln, von denen ich einige oben genannt habe, zu seiner Arbeitsphilosophie macht.

Jetzt bin ich völlig vom Thema abgekommen, aber vielleicht hat's ja trotzdem irgendjemandem was genutzt (das ist für mich immer die Hauptsache).

Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern | Konfuzius.

 
0

Es ist wirklich nur bewundernswert,wie Sie die eigentlichen Diskussionsinhalte vertuschen... Natürlich müssen wir nicht immer der gleichen Meinung sein, aber Überheblichkeit kann zeitweise langweilig werden.

 
0

Was Sie als überheblich fehlinterpretiert haben, entspringt allein meiner starken pädagogischen Ader. Was auch immer ich in diesem Forum schreibe, es geht mir dabei niemals um mich, sondern immer nur darum, den Anfängern Hilfestellungen zu geben und sie dazu zu animieren, selber zu recherchieren, ihre Sprachbegabung zu trainieren und immer besser zu werden. Das Problem ist nur: Ich will unbedingt die Welt verbessern, bin jedoch ein sehr schlechter Pädagoge und habe keine Ahnung, wie man Wissen und Erfahrung so vermittelt, dass die Leute nicht irgendwann die Ohren schließen, weil sie denken, ich sei ein eingebildeter Depp (Sie sind nicht der Erste, der mir dies vorwirft; deswegen kann ich Ihren Kommentar sogar verstehen). Aber gut, ich werde mich in Zukunft sehr zurückhalten und mich allein auf die Weitergabe der reinen Information beschränken - vielen Dank für den Hinweis.

Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern | Konfuzius.

 
0

Selam dostlarım,

son zamanlarda foruma çok ender uğrayabildim. Almanya'da Noel günlük yaşamın akışını değiştiriyor. Özel hayatımda halletmem gereken bazı konular da beni ayrıca engelledi.
Bu birkaç günde forumda o kadar çok şey yazılmış ki, hepsini ayrıntılarıyla okuyamadım. Bu yazıyı da nereye yazacağımı bilemedim;)
Arada sırada, forumda olan (bazan bir gerginlik gibi gözükse de) güzel gelişmeleri gördükçe, katılmayı çok istedim, ama olmadı.
Katılma arzumun sebebi, bu gelişmeleri çok samimi ve yapıcı olarak görmemdi. Sizler gibi değerli, yaptığı işi bilen, dürüst ve samimi arkadaşların tartışmalarını arada sırada da olsa izlerken, bana bunlar sanki burada oluşmakta olan bir ailenin, dostluğun temellerini atıyormuş gibi geldi. Nitekim ortaya çıkan sonuç da bu sezgimi doğruluyor.
Bugünlerde bu konularda düşünürken, aklıma hep Zafer'in imzasındaki cümle geldi:

"alemden maksat ademdir, ademden maksat o demdir."
"Die Absicht mit der Schöpfung ist der Mensch, und die Absicht mit dem Menschen ist jener besondere Augenblick (/jenes besondere Geschehen)."

Die besonderen Augenblicke im Leben, die uns erheben, die uns keinen Zweifel mehr übrig lassen, warum wir hier sind. Ich brauche sie jetzt nicht im Einzelnen zu erwähnen. Es sind die Augenblicke der Freundschaft, der Liebe, des Glücks, des Gewahrwerdens, die alles andere, alles Negative, alle Mühe und Not in unserem Leben, jedes andere Detail, weniger wichtig werden lassen.
Genau so ein besonderer Augenblick wie diese Begegnungen hier. Das Gefühl, nach all der Spannung zu erkennen, wie aufrichtig, gütig, gut meinend, der andere im Grunde ist. Und welche Größe sich hier von Euch allen am Ende gezeichnet hat. Da Ihr, jeder von Euch, Zafer, Ultima Ratio und Berkant, positive Menschen seid, Herzensmenschen, war hier nur dieses Ergebnis möglich. Ihr habt Euch wirklich Mühe gegeben und wohl oder übel viel Zeit einsetzen müssen. Und ich freue mich für Euch und für mich und für dieses Forum.
Entschuldigt bitte meine Offenherzigkeit und seht es von mir bitte nicht als anmaßend. Mich hat dieses Geschehen hier eben sehr gefreut. Die Weihnachtszeit in Deutschland tat ihr Übriges.

Lieber Berkant,
mit fehlendem Feedback hast Du absolut recht. Das habe auch ich im Internet oft vermisst. Ich habe mich mit der Zeit daran gewöhnt. Oft gibt es dafür einfache Gründe. Wie in meinem Fall die fehlende Zeit und der fehlende Mut, dass wenn ich da einmal einsteige, es fortsetzen müsste, was ich aber aus Zeitgründen nicht könnte und es mir dann anschließend desto mehr leid tun würde. Einfach abwesend zu sein, scheint oft der bessere Weg zu sein ;)
Es tut mir leid, dass es so war. Andererseits denke ich, dass alles so wie es war genau richtig gelaufen ist. Ich habe den Zeitmangel oft als eine weise Vorgabe des Lebens erkennen müssen.
Jedenfalls möchte ich jetzt etwas verspätet sagen, dass Dein Erscheinen im Forum mich sehr gefreut hat. Mit allem Drumherum, genau so wie es war, mit all Deinen kurzen oder langen, sachlichen oder persönlichen Beiträgen. Nichts davon hat Dich kompromittiert [ohne Feedback bekommt man leicht so einen Zweifel]. Was am Ende herausgekommen ist, Du konntest Dich innerhalb von kurzer Zeit sehr offen zeigen; Deine Freimütigkeit. Der Gegensatz von Reserviertheit. Auch wenn das manchmal Nachteil und Missverstandenwerden bedeutet [Auch dieser Beitrag von mir trägt ein gewisses Risiko]. Ich fühle zu Dir eine persönliche Verwandtschaft [in die Themen Perfektionismus, Raubbau an sich selbst, Esoterik, Meditation will ich jetzt gar nicht erst einsteigen]. Wie ich das auch zu Zafer und Ultima Ratio fühle, zu jedem auf eine besondere Weise. Hinter all den Sachthemen sehe und erkenne ich Euch, in Mersin, Ankara und irgendwo in Deutschland, als Herzensmenschen, Menschen mit Format. Dieses Netz, dieser Teil in unserem Leben, ist schön. Das ist es für mich, worauf es ankommt: der besondere Augenblick [auch wenn ich mich wehre und mich mit einem Fuß immer draußen zu halten versuche, da ich eine zu große Verbindlichkeit/Abhängigkeit fürchte und aus gesundheitlichen Gründen nach Möglichkeit nicht immer so lange am PC sitzen möchte].
Und zu Deinen Qualitäten als Übersetzer brauche ich gar nichts zu sagen. Görünen köy, kılavuz istemez.
Ich möchte Dich hier ganz herzlich willkommen heißen.

Ich wünsche allen ein glückliches Neues Jahr!

P.S. Berkant, wie ich sehe, verwendest Du eine deutsche Tastatur und findest es möglicherweise und verständlicherweise lästig und umständlich, immer wieder zu Türkisch umschalten zu müssen, so dass Dir die türkischen Zeichen fehlen. Falls es so ist und Du nach einer einfachen Lösung für türkische Zeichen ohne Umschalten suchst, und falls Du als Betriebssystem Windows XP verwendest [ich weiß nicht, ob es auch bei anderen Windows-Versionen funktionieren würde], kann ich Dir das wunderbare kleine Tool anbieten, das ich von einem Freund habe, der Internettechniker ist und es selbst geschrieben hat. Es ist die beste Lösung. Nach dem einfachen Einfügen zu den regionalen Sprachen des Windows hat man bei der deutschen Tastatur die 4 türkischen Sonderzeichen gleich unter AltGr + C, G, I bzw. S.

 
0

Lieber Maitreya,

vielen Dank für deine Hinweise zur türkischen Tastatur, aber ich hab damit seit Windows XP keinerlei Probleme, ich muss dafür (egal in welchem Programm ich gerade bin) lediglich "Alt + Shift" drücken, dann kann ich Türkisch tippen. In einigen meiner Beiträge, wo Übersetzungsvorschläge von mir ins Türkische drin sind, habe ich ja auch davon Gebrauch gemacht, doch meist war ich zu faul. ;)

Maitreya, dein Beitrag beinhaltet praktisch all die großen Wahrheiten, um die es uns allen im Prinzip geht. Ich möchte lediglich noch von meiner Seite aus ein paar Gedanken und Erfahrungen ergänzen, die ich persönlich für wichtig halte.

Wir alle haben unsere Fassaden um uns herum aufgebaut, die uns vor Verletzungen und Machtausübung/Kontrolle durch andere schützen sollen. Jeder weiß das. Doch im Grunde genommen sehnen wir uns alle nach Harmonie, Frieden und Liebe. Wobei es aber nicht nur diese beiden "Extreme" gibt, sondern auch viele Feinabstufungen dazwischen, so dass es viele unter uns gibt, die sich trotz starker Harmoniebedürftigkeit sehr sehr gern streiten und auch mal bösartig werden können, weil sie dies für ihre geistige Entwicklung momentan noch brauchen.

Es gibt nun aber auch ein paar Menschen, bei denen eine seltene Mischung aus Idealismus, Perfektionismus, Individualismus und Weltverbesserungsdrang vorliegt und die fest an große spirituelle Gesetze (man kann es auch "hohe philosophische Prinzipien" nennen) glauben, deren Einhaltung im täglichen Leben ihnen jedoch oft nicht gelingt, weil sie mit den Kränkungen ihrer Umwelt nicht umgehen können. Zu dieser Sorte gehöre ich. Diejenigen, die wissen, wovon ich spreche, haben das sicherlich schon längst an einigen meiner Beiträge gemerkt. Menschen wie ich sind unheimlich stark in ihrem Selbstbewusstsein und haben einen unerschütterlichen, idealistischen Glauben an ihre eigene Kompetenz und wollen um jeden Preis die Welt verbessern, doch darunter - unter dieser Außenschicht - sind sie extrem verletzlich und können nicht begreifen, dass die Welt um sie herum - zumindest zum Teil - ganz banale, materialistische Ziele verfolgt und von Idealismus und Liebe nichts zu verstehen scheint.

Leider gibt es außer ein paar Regeln, die man beachten kann, kein Patentrezept für solche Menschen. Jeder ist einzigartig und muss daher ganz individuell an dieser Herausforderung (ich sage bewusst nicht "Problem") herangehen. Der feste Glaube an die großen geistigen Gesetze, die das Universum in seinem Innersten zusammenhalten, hilft sehr, doch wenn es aus dem o.g. Grund an der praktischen Umsetzung hapert, kann ein tiefer innerer Konflikt entstehen, der mit der Zeit krank macht. Ich empfehle meinen Seelenverwandten da draußen, nicht denselben Fehler wie ich zu machen und sozusagen rumzusitzen und sich fassungslos anzuschauen, was im Laufe der Jahre geschieht, sondern unbedingt rechtzeitig gegenzusteuern, sprich: versuchen, den eigenen Idealismus zu zügeln und sich daran zu erinnern, dass man kein makelloser Übermensch ist, sondern einer von 6,5 Milliarden einzigartigen Menschen, die zusammen mit unseren geliebten Pflanzen und Tieren eine große Familie bilden. Bitte erinnert euch daran, dass wir alle desselben Ursprungs sind, und dass jeder Moment - egal ob ihr nun an Gott glaubt oder an eine universelle Weisheit, die in allem fließt, oder an ein naturwissenschaftlich perfekt konstruiertes, faszinierendes Chaos - auf eine schwer erklärbare Weise vollkommen und makellos ist, und dass es keine Zufälle auf der Welt gibt, wie Maitreya schon richtig angedeutet hat. Und genau deshalb wird jeder Augenblick im Leben, um den wir uns so sehr bemühen, auch dann vollkommen und makellos bleiben, wenn wir uns mal nicht "perfekt" fühlen und glauben, dass wir es noch besser hätten machen müssen. Und bitte habt keine Angst mehr vor den Kränkungen der Mitmenschen, denn alle tun nur das, was sie glaubten, tun zu müssen - vergebt euren Mitmenschen ihre Schwächen und Fehler, denn nur dann werden auch sie euch vergeben, wenn es drauf ankommt.

Ich hätte diesen Beitrag als Antwort auf Maitreya nicht in dieser Form geschrieben, wenn ich nicht - altermäßig bereits die Mitte meines Lebens überschreitend - momentan einen großen, positiven Umbruch durchmachen würde, der durch die bereits erwähnte Krankheitsgeschichte ausgelöst wurde, für die ich dem lieben Gott, dem Universum und dem fantastischen, kontrollierten Chaos sehr dankbar bin. Denn wie würden wir uns ohne unsere Krisen und großen Aufgaben, die wir zu bewältigen haben, jemals weiterentwickeln und Weisheit erlangen, Freunde?

Dieser Beitrag war an all jene gerichtet, die mir absolut folgen können. Doch auch diejenigen, bei denen ganz andere Gedanken und Gefühle übers Leben vorherrschen, werden hoffentlich jene besonderen Augenblick des tiefen Wissens und der wahren Verbundenheit mit mir und allen anderen Lesern dieses Forums spüren und für eine kurzen Moment ihre Fassaden abwerfen, um diesen höchsten aller Augenblicke zu zelebrieren.

Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern | Konfuzius.

 
0

Schön geschrieben.
[Ich freue mich, dass ich jetzt so einen kurzen Beitrag hinkriege;)
dank Deines runden Beitrags]

 
0

Lange Antworten sind eh unerwünscht - schließlich bin ich hier der "Romanautor" unter den Übersetzern, der aus jedem noch so kleinen Thema gleich ein Heldenepos macht. ;)

Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern | Konfuzius.

 
Seite 2 / 2 Vor
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren




Almanca Türkçe Sözlük Forumu DasForum’a hoşgeldiniz! Almanca öğrenmek isteyenlerin, Almanca öğretmenlerinin, Almanca eğitmenlerinin, çevirmenlerin ve mesleği gereği Almanca ile içli dışlı olan herkesin ihtiyacına uygun 25 bin civarında üstün kaliteli kaydın yer aldığı forumun kullanımı tamamen ücretsizdir. Forumda yer alan metinleri okumak için kaydolmanıza gerek yoktur. Yeni bir konu açmak ya da forumdaki bir yazıya cevap yazmak isteyenlerin ise DasForum’da ücretsiz bir hesap açmaları gerekmektedir.

DasForum’da saygın bir üslup ve dostane bir atmosferin hakim olduğunu özellikle belirtmekte fayda var.  Forumdaki bir diğer önemli konu ise soruların soruluş şekliyle ilgili. Bu yüzden DasForum’da yeni bir konu açmadan önce forum içinde araştırma yapmanın yanı sıra, Almanca dilinde yazılmış bu metni ve bu metne cevaben yazılı Türkçe metni okumanızı salık veririz.


Herzlich willkommen im kostenlosen, originalen deutsch-türkischen Lern- und Übersetzungsforum von DasSözlük! Das Forum ist ein Teil von DasSözlük und dient als kostenlose Austauschplattform für alle User. professionelle Übersetzer, Sprachwissenschaftler, Lehrer, Autoren, Journalisten sind hier genauso willkommen wie Türkisch-Lernende oder andere Laien.




LÜTFEN DİKKAT:

Eski CafeUni-hesaplarının tamamına yakınını yeniden kullanıma açmayı başarabildik. Forumdaki eski hesabını aktifleştirmek isteyenlerin şifremi unuttum fonksiyonunu kullanması rica olunur.
Eski forum kayıtlarının DasSözlük’e aktarımı esnasında bazı yazıların yanlışlıkla farklı bir rumuz altında yayına girdiğini tespit ettik. Aktarım işleminin bu amaç için geliştirdiğimiz özel bir yazılım ile yapıldığını belirtir bu durumdan olumsuz etkilenen tüm kullanıcıların affına sığınırız. Sözkonusu sorunu elle düzeltmek bir hayli meşakatli olacağı için çok gerekmediği müddetçe bu şekilde devam edilmesi ricamızı kabul etmenizi dileriz.

CafeUnis alte Forum ist wieder online! Wer sich im Forum einloggen will, wird gebeten die „Kennwort-Vergessen-Funktion“ zu benutzen. Wir konnten fast alle Accounts retten.


AFRtour: Almanya Fuar Turu B2B Partneriniz. Transfer, rehber, şehir turu, otel vb.

Baklava7 : Baklava AVM’si. Dünyanın ilk tatlı ürünler sipariş pazarı

SuperSözlük: Büyük Türkçe deyimler, atasözleri, eş, benzer ve zıt anlamlılar sözlüğü.

WebDolmetscher: Alman mahkemeleri ve devlet dairelerinde geçerli Türkçe-Almanca mükemmel çeviri.