Almanca Türkçe Sözlük Forum

kleiner Geschäftsbrief EILT sehr, Entwurf beiliegend  

Seite 1 / 2 Nächstes

0

Brauche bitte ganz eilig den nachfolgenden Brief in Türkisch. Vielen Dank.

Lieber Selim,

in Ihrer Angelegenheit gegen Müller haben wir die Schlussabrechnung erstellt, die wir Ihnen beifügen. Das sich hieraus ergebende Endguthaben haben wir Ihnen mit gleicher Post überwiesen.

Wir freuen uns, dass diese Angelegenheit erfolgreich beendet werden konnte und stehen Ihnen bei Bedarf gerne wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen nach Ankara

Ich selber hab es nur so hingekriegt! Kann bitte jemand mal schnell korrekturlesen?

Sevgili Selim bey,

yukaridaki davanizin bitiminde son dosya bilancosunu cikardik, bilginize sunulmak üzere yazimizin ilisigindedir. Bilanconun sonucunda sizinde gördügünüz gibi 1.000,00 Euro mevduatiniz var. Bu miktarin havalesini bugün gerceklestirdik.

Davanin olumlu sonuclanmasi bizi cok sevindirdi. Her konuda bize basvurabilir size memnuniyetle yardimci oluruz.

Selamlar Ankaraya

 
0

Ein Versehen

"Dünyada her şey için, maddiyat için, maneviyat için, muvaffakiyet için, en hakiki mürşit ilimdir, fendir; ilim ve fennin haricinde mürşit aramak gaflettir, cehalettir, dalalettir. Yalnız, ilim ve fennin yaşadığımız her dakikadaki safhalarının tekâmülünü idrak etmek ve terakkiyatını zamanında takip eylemek şarttır. " Mustafa Kemal ATATÜRK

 
0

Meinst Du etwa mich damit ? Wenn ja, dann sieh erst einmal richtig hin...

 
0

Ayten schrieb:


> Meinst Du etwa mich damit ? Wenn ja, dann sieh
> erst einmal richtig hin...

Ich habe dein erstes Schreiben noch in Erinnerung gehabt. Du hast es ja anscheinend bearbeitet. Sorry!

"Dünyada her şey için, maddiyat için, maneviyat için, muvaffakiyet için, en hakiki mürşit ilimdir, fendir; ilim ve fennin haricinde mürşit aramak gaflettir, cehalettir, dalalettir. Yalnız, ilim ve fennin yaşadığımız her dakikadaki safhalarının tekâmülünü idrak etmek ve terakkiyatını zamanında takip eylemek şarttır. " Mustafa Kemal ATATÜRK

 
0

Sevgili Selim Bey,
>
Müller'e karşı olan işleriniz ile ilgili vardığımız sonucu ekte sunuyoruz. Bu yazımızla birlikte size düşen miktarı posta yoluyla havale ettik.
>
Bu konuda başarılı bir sonuca vardığımıza biz de sevindik (seviniyoruz) ve gerektiğinde memnuniyetle tekrar hizmetinizde olacağımızı bildiririz.
>
Ankara'ya (dostane) selamlar

gibi

Angelegenheit diye yazdiklari dava mıydı? Angelegenheit iş anlamında işinizi hallettik gibi
Almanca metinde 1000 Avro yazmıyor?

"Dünyada her şey için, maddiyat için, maneviyat için, muvaffakiyet için, en hakiki mürşit ilimdir, fendir; ilim ve fennin haricinde mürşit aramak gaflettir, cehalettir, dalalettir. Yalnız, ilim ve fennin yaşadığımız her dakikadaki safhalarının tekâmülünü idrak etmek ve terakkiyatını zamanında takip eylemek şarttır. " Mustafa Kemal ATATÜRK

 
0

Wahrscheinlich musstest du die Übersetzung schon längst abliefern, aber hier kommen trotzdem meine Korrekturen:

Sevgili Selim (das sagt man eher zu guten Bekannten und Freunden/Verwandten, nicht zu Geschäftspartnern und Mandanten/Klienten/Kunden)
==> Merhaba Selim Bey

... dosya bilançosunu çıkardık (dosya bilançosu klingt zwar gut, habe ich aber so noch nie gehört und das gibt's auch glaub' ich gar nicht)
==> ... davanızla ilgili işlemlerin son hesabını tamamlamış bulunmaktayız (bu yazımız ekinde gönderilmiştir)

... mevduatınız var. Bu miktarin havalesini bugün gerceklestirdik. (mevduat benutzt man in diesem Zusammenhang nicht)
==> ... tutarındaki bakiyenizi bugün banka hesabınıza havale ettiğimizi (oder: gönderdiğimizi) bildiririz.

Her konuda bize basvurabilir size memnuniyetle yardimci oluruz (Grammatikfehler [Inkonsistenz]: Der Satz beginnt mit "başvurabilir(siniz), hört dann aber mit "oluruz" auf)
==> Tekrar hizmetinizde olmaktan mutluluk duyacağımızı bildirir, Ankara'ya selam ve sevgilerimizi göndeririz.

Saygılarımızla

P.S.: Natürlich kann man die obigen Sätze auch ganz anders formulieren als ich. Es sind nur persönliche Vorschläge von mir.

 
0

Merhaba Selim bey,
Müller'e karşı yürütmüş olduğunuz davanızla ilgili olarak düzenlemiş olduğumuz nihaî faturanız ektedir. Eşzamanlı olarak bu mektupla beraber yürütülen işlemlerle ilgili harcamalardan arta kalan meblağın (....) banka hesabınıza havale işlemi de gerçekleştirilmiştir.
İşlemlerinizi başarıyla sonuçlandırmış olmaktan duyduğumuz kıvançla her zaman hizmetinize hazır olduğumuzu bildiririz.
Bu vesileyle Ankara'ya selam ve saygılar(Tam türkçe mantıkla: Ankara'daki konuyla ilgili kişilere de selam ve saygılarımızla)

 
0

Hakantugrul schrieb:



Klingt super, Hakan. Immer wieder interessant zu sehen, dass man sogar die einfachsten Dinge auf ganz unterschiedliche Weise ausdrücken kann. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob mit "Schlussabrechnung" wirklich "nihai fatura" gemeint ist - es kann sein, muss aber nicht. Dennoch würde man in der Türkei natürlich eher von "fatura" sprechen. Im Großen und Ganzen finde ich Ihre Version des Schreibens ein klein wenig besser als meine.

 
0

Darf ich trotzdem noch - zu Lehr- und Trainingszwecken - folgende Korrekturen am ersten Absatz von Hakan Tuğrul anbringen?

Hakantugrul schrieb:


> Merhaba Selim bey,
> Müller'e karşı yürütmüş olduğunuz
> davanızla ilgili olarak düzenlemiş olduğumuz
> nihaî faturanız ektedir. Eşzamanlı olarak bu
> mektupla beraber yürütülen işlemlerle ilgili
> harcamalardan arta kalan meblağın (....) banka
> hesabınıza havale işlemi de
> gerçekleştirilmiştir.

yürütmüş olduğunuz ==> yürütmüş olduğumuz
nihaî faturanız ==> nihai faturamız
Eşzamanlı olarak ==> Bununla birlikte; Aynı zamanda (eşzamanlı olarak da doğru, ama burada biraz tekniğe kaçıyor)
harcamalardan arta kalan ==> tarafımıza ödemiş olduğunuz ücretten arta kalan / geriye kalan

Wie gesagt, das war nur zu Lehrzwecken, also bitte keine Hatemails schicken. :)

 
0

Merhaba Jon,
öncelikle teşekkürler,
düzeltmeleriniz yerinde bulmakla birlikte sonradan tekrar okuyunca tercümemde kalmaya kara verdim. Burada teknik ayrıntıya girmeden Türkçe'deki kullnaışla alakalı bir ince detay sözkonusu.
Her ne kadar Almanca'da yürtümüş olduğumuz denilse de Türkçe'de dava sahibine atıf daha uygundur. O bakımdan kasıtlı olarak öyle yazmıştım. Fakat Almanca dil mantğıo bakımından haklı olduğunuzu da belirtmeden geçemiyorum. Almanca ifadelerimde ben de aynı sorunu yaşyor tersten düşünemiyorum. İstanbul'dan Selam ve sevgiler

 
0

Vorab möchte ich Euch Allen meinen Dank aussprechen für die hilfreichen Antworten.

Jon, Du hast schon Recht. Das war eine ziemlich eilige Sache gewesen, deshalb ist traurigerweise meine Version an Mandanten rausgegangen. Ich hoffe, dass diese wenigstens den Sinn meines Schreibens verstanden haben. Eine Rückmeldung habe ich bis jetzt noch nicht.

Jetzt möchte ich aber auch gerne meine Meinung zu den Antworten sagen. Also, Jons erster Beitrag hat mir am Besten gefallen, sehr verständlich und auch super logisch. :D

Hakantugruls Version gefällt mir zwar auch gut, aber ich hätte genauso wie Jon diese Korrekturen vorgenommen bezüglich oldugunuz oldugumuz, faturaniz faturamiz, eszamanli. Aber dazu hat ja Hakantugrul Stellung genommen und uns erklärt, warum er das geschrieben hat, dass das in der Türkei so üblich ist. Aber für mich ist das ziemlich gewöhnungsbedürftig, also ich glaube, ich könnte das nie.

 
0

Mir hat Jons Übersetzung auch sehr gut gefallen. Er hat die Endabrechnung ganz geschickt und treffend umschrieben.

Hakantugruls Übersetzung hört sich erst einmal ganz gut an. Aber auf den zweiten Blick sind doch inhaltliche Fehler vorhanden. Der Begriff "nihai fatura" oder "fatura" ist in diesem Zusammenhang meines Wissens nicht richtig.

Im Türkischen gibt es folgende Definition:
Fatura, satılan malın veya yapılan işin (hizmet) karşılığında, müşterinin ödediği veya borçlandığı meblağı göstermek üzere, malı satan veya işi yapan tüccar tarafından müşteriye verilen ticari bir vesikadır.

Im Ausgangstext ist die Rede von einer Schlussabrechnung, aus dem sich ein Endguthaben ergibt. Soweit ich weiß, wird über ein Guthaben eine Gutschrift erstellt. Ich vermute, dass hier die Schlussabrechnung mit Abschlussrechnung verwechselt wurde.

Endguthaben wurde als "harcamalardan arta kalan meblağ" übersetzt, aber aus dem Ausgangstext geht gar nicht hervor, wie sich das Endguthaben zusammensetzt. Außerdem hört sich in der Schlussformel das Wort "kıvançla" sehr übertrieben an.
Mag sein, dass das in der Türkei so formuliert wird, aber inhaltlich sollte die Übersetzung schon in sich stimmig und logisch sein.

 
0

Ich glaube, dass jeder türkische Geschäftsmann oder Rechtsanwalt seine eigene Art hat, sich auszudrücken. Zwar gibt es gewisse Floskeln und Ausdrucksweisen, die für türkische Geschäftsbriefe ganz typisch sind, aber man kann nicht pauschal sagen, dass diese oder jene Formulierung in der Türkei ausschließlich benutzt wird und andere überhaupt nicht (obwohl man sich natürlich stets mithilfe von Google Türkiye absichern sollte, wenn man sich bei bestimmten selbstentwickelten Redewendungen nicht ganz sicher ist, ob sie im Türkischen überhaupt von irgendjemandem benutzt werden!).

Sicherlich hängt der Stil auch von der Region ab. Eine 28jährige Rechtsanwältin aus Istanbul oder Ankara verfasst ihre Mitteilungen an die Mandanten und natürlich in gewisser Weise auch ihre Klageschriften in einem völlig anderen Stil als beispielsweise ein 62jähriger Rechtsanwalt aus Hatay oder Malatya. Wir wissen ja nun nicht, welchem dieser beiden "Extreme" unser "Selim Bey" eher angehört; möglicherweise ist er ja vom Alter und Sprachstil her irgendwo dazwischen.

Letztlich steht bei der Übersetzung solcher Firmen- und Anwaltsschreiben jedoch an erster Stelle, dass man sich keine Grammatikfehler erlaubt und der Kunde, der die Übersetzung bekommt, problemlos versteht, was gemeínt ist. Es ist zum Beispiel bekannt, dass die meisten Endkunden - vor allem, wenn es einzig und allein auf den Inhalt des Schreibens ankommt - kaum Wert darauf legt, ob die Übersetzung irgendeinen Schönheitswettbewerb gewinnen würde. Die meisten Leute wollen nur wissen, was drinsteht. Was wir hier im Forum manchmal an Aufwand betreiben, um Übersetzungen und einzelne Passagen zu optimieren, ist eigentlich in vielen Fällen das, was man im Deutschen so schön mit "Perlen vor die Säue werfen" bezeichnet.

Ich hab schon über hundert Mal erlebt, dass Kunden, denen ich Übersetzungen geliefert habe, die mich einen Haufen Arbeit und noch mehr Herzblut und Engagement gekostet hatten, mit keinem einzigen Wort erwähnt haben, ob ihnen die Übersetzung gut gefallen hat oder was aus der Sache, in der ich übersetzt und für die ich intensiv recherchiert habe, geworden ist. Daher habe ich irgrendwann - schon vor Jahren - aufgehört, von den Kunden Feedbacks zu erwarten. Wenn ich eine Übersetzung abgeliefert habe, die in meinen Augen keine Wünsche offen lässt, dann erwarte ich überhaupt nichts mehr von den Leuten, kein Lob, keinen Dank - nur mein verdientes Honorar. Und meistens erfährt man nicht, wie gut die Übersetzung angekommen ist. Es gilt also das Motto: "Kein Feedback bedeutet gutes Feedback." Wenn dann aber doch mal eine Reaktion des Endkunden (z.B. vom türkischen Vertrieb eines deutschen Unternehmens) kommt, dann ist es glücklicherweise meist sehr positiv, und die von mir an anderer Stelle ausführlich beschriebenen, in der Regel auf Irrtümern beruhenden "Pseudoreklamationen" erlebt man zum Glück ganz selten.

Bitte denkt also dran, dass die meisten Endkunden weder Übersetzer noch anderweitige Sprachberufler sind: Sie haben in den meisten Fällen null Ahnung davon, was eine einwandfreie Übersetzung oder einen wunderschön formulierten Text ausmacht - von Stil und Ästhetik ganz zu schweigen. Natürlich werden wir uns dennoch alle sehr viel Mühe geben, die im Zielland gängige, aktuelle Fachsprache zu benutzen, aber das wird uns leider nicht immer gelingen. Trotzdem: Immer weitermachen!

 
0

Lale schrieb:


> Hakantugruls Übersetzung hört sich erst einmal
> ganz gut an. Aber auf den zweiten Blick sind doch
> inhaltliche Fehler vorhanden. Der Begriff "nihai
> fatura" oder "fatura" ist in diesem Zusammenhang
> meines Wissens nicht richtig.

Das meinte ich ja etwas weiter oben auch. Offensichtlich handelt es sich um die Abschlussrechnung des Anwalts in einer Zivilsache gegen Herrn oder Firma Müller. Zuerst wollte ich den frei erfundenen Begriff "kapanış faturası" nehmen, weil der mir gut gefiel, hab's mir dann aber doch anders überlegt und "işlemlerin son hesabını" draus gemacht. Na ja, ist ja auch egal.

> Endguthaben wurde als "harcamalardan arta kalan
> meblağ" übersetzt, aber aus dem Ausgangstext
> geht gar nicht hervor, wie sich das Endguthaben
> zusammensetzt. Außerdem hört sich in der
> Schlussformel das Wort "kıvançla" sehr
> übertrieben an.

Sehe ich auch so. Das "Guthaben" muss die Differenz zwischen dem bereits an den Anwalt überwiesenen Honorar und dessen tatsächlichen Kosten sein, also "bakiyeniz".
Und "kıvançla" klang auch für meine Ohren ungeläufig. Ich hab das noch nie in einem türkischen Geschäftsbrief gelesen, und wenn, dann nicht in diesem Zusammenhang.
Dennoch fand ich, dass Hakans Version ihre Vorzüge hatte; ich rede von der unverkennbaren Tendenz, etwas freier zu übersetzen und muttersprachliche Formulierungen einzubauen, anstatt eng am deutschen Text zu kleben. Insofern fand ich Hakans Version - trotz der kleineren Schwächen - gut gelungen.

 
0

Merhaba Jon,
Yukarıdaki söylediklerine ve tespitlerine ben de aynen katılıyorum. uzun lafın kısası Türkiye'de profesyonel olarak yapılan resmi evrak çevirileri ve kompozisyonu konusunda eski ve yeni anlayış diyebileceğimiz bir ayrım söz konusu. tabii ki daha iyi tercüme konusundaki bu basit katkımın nedeni birileriyle yarışa girmek veya benim tercümem sizin tercümenizi döver gibi bir amaca matuf değil. Zaten uzun zamandır siteye aktif katkıda bulunamıyordum. Ara sıra takip ediyor ve gerçekten bütün arkadaşlardan pek çok yeni şeyler öğreniyorum. Bugün biraz mana tam oturmamış gibi görünce bir şeyler yazma gereği hissettim. Konuya gelince fatura için google'a girilirse nihai fatura hakkında yeterli bilgi bulunmaktadır. Türkiye'de ön satış, irsaliyeli veya irsaliyesiz faturalı satış gibi farklı satış türleri var. Faturayı sadece bakkal, kasap, manav, mobilyacı gibi esnaflar değil aynı zamanda avukat, muhasebeci gibi sahışlar da düzenlemkete yükümlüdürler.Ayrıca Banka, Sigorta firmaları gib tüzel kişilikler de fatura düzenlenmekle yükümlüdürler.
Bazı şeylerin yaygın olmaması yokluğuna delil olamaz. Yine de sizin son sözünüzün bir siyasi söylemle parolalaştırıldığı gibi, durmak yok, tercümeye devam. Selamlarımla hayırlı akşamlar

 
Seite 1 / 2 Nächstes
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren




Almanca Türkçe Sözlük Forumu DasForum’a hoşgeldiniz! Almanca öğrenmek isteyenlerin, Almanca öğretmenlerinin, Almanca eğitmenlerinin, çevirmenlerin ve mesleği gereği Almanca ile içli dışlı olan herkesin ihtiyacına uygun 25 bin civarında üstün kaliteli kaydın yer aldığı forumun kullanımı tamamen ücretsizdir. Forumda yer alan metinleri okumak için kaydolmanıza gerek yoktur. Yeni bir konu açmak ya da forumdaki bir yazıya cevap yazmak isteyenlerin ise DasForum’da ücretsiz bir hesap açmaları gerekmektedir.

DasForum’da saygın bir üslup ve dostane bir atmosferin hakim olduğunu özellikle belirtmekte fayda var.  Forumdaki bir diğer önemli konu ise soruların soruluş şekliyle ilgili. Bu yüzden DasForum’da yeni bir konu açmadan önce forum içinde araştırma yapmanın yanı sıra, Almanca dilinde yazılmış bu metni ve bu metne cevaben yazılı Türkçe metni okumanızı salık veririz.


Herzlich willkommen im kostenlosen, originalen deutsch-türkischen Lern- und Übersetzungsforum von DasSözlük! Das Forum ist ein Teil von DasSözlük und dient als kostenlose Austauschplattform für alle User. professionelle Übersetzer, Sprachwissenschaftler, Lehrer, Autoren, Journalisten sind hier genauso willkommen wie Türkisch-Lernende oder andere Laien.




LÜTFEN DİKKAT:

Eski CafeUni-hesaplarının tamamına yakınını yeniden kullanıma açmayı başarabildik. Forumdaki eski hesabını aktifleştirmek isteyenlerin şifremi unuttum fonksiyonunu kullanması rica olunur.
Eski forum kayıtlarının DasSözlük’e aktarımı esnasında bazı yazıların yanlışlıkla farklı bir rumuz altında yayına girdiğini tespit ettik. Aktarım işleminin bu amaç için geliştirdiğimiz özel bir yazılım ile yapıldığını belirtir bu durumdan olumsuz etkilenen tüm kullanıcıların affına sığınırız. Sözkonusu sorunu elle düzeltmek bir hayli meşakatli olacağı için çok gerekmediği müddetçe bu şekilde devam edilmesi ricamızı kabul etmenizi dileriz.

CafeUnis alte Forum ist wieder online! Wer sich im Forum einloggen will, wird gebeten die „Kennwort-Vergessen-Funktion“ zu benutzen. Wir konnten fast alle Accounts retten.


AFRtour: Almanya Fuar Turu B2B Partneriniz. Transfer, rehber, şehir turu, otel vb.

Baklava7 : Baklava AVM’si. Dünyanın ilk tatlı ürünler sipariş pazarı

SuperSözlük: Büyük Türkçe deyimler, atasözleri, eş, benzer ve zıt anlamlılar sözlüğü.

WebDolmetscher: Alman mahkemeleri ve devlet dairelerinde geçerli Türkçe-Almanca mükemmel çeviri.